Einen Moment bitte...
Anmelden beim Karl-May-Shop
Hier können Sie sich mit den Ihnen bekannten Anmeldeinformationen
beim Karl-May-Shop anmelden.

E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen? Dann einfach hier klicken.
Abbrechen Anmelden
Menü


€ 9,50



Karl May & Co. Nr. 162
Das Karl-May-Magazin

Beschreibung:
Mein Bild von Emma: Rätselraten um ein neu entdecktes Nunwarz-Foto
Textproben in Massenauflagen: Unbekannte May-Abdrucke entdeckt (XXXIII)
„Aus dem rüttelnden Zuge von Saltlake City nach Chicago“: Postkartengrüße als Belege für Klara Mays große Reisen
Karl Mays Waldläufer-Bearbeitung im Verlag Bardtenschlager (Teil 3): Die dritte und letzte Version des Romans in diesem Verlag erschien 1953
Karl May in den „Berühmten Reise- und Abenteuer-Romanen“: Seltene Einbandvarianten von Karl-May-Büchern (V)

Für Santer kennt er keine Gnade: Mario Adorfs Bilanz aus 90 Lebensjahren
Ein Stuntman schießt auf sich selbst: Kuriositäten und Besonderheiten der Karl-May-Filme
Was lief denn da?: Karl Mays Helden im Anzeigenteil – Werbung für die Karl-May-Filme in Tageszeitungen, Teil 5

Winnetou wurde ihm in die Wiege gelegt: Im Gespräch mit Dasings Winnetou Matthias M.
Mays Helden trotzen dem Virus: Mörschied gelang es, mit einer Neuauflage von „Der Ölprinz“ auch im Krisenjahr sein Publikum zu begeistern
Der Rekordhalter vom Kalkberg: Zum Tod von Norbert Schultze jr., langjähriger Regisseur in Bad Segeberg
Mit Abstand eines mittleren Ponys: Martin Exel und sein Team trotzten in Winzendorf erfolgreich dem Risiko

Das May-Hörspiel-Double-Feature: „Der Schatz im Silbersee“ und „Old Surehand“ als Neuproduktionen vom Ohrenkneifer-Label
Kara Ben Nemsi und Co. aus Wien: Spielfiguren der Firma Hahn waren Teil des Karl-May-Neuanfangs nach dem Zweiten Weltkrieg
So geht sächsisch!: Ausstellung zu 500 Jahren Industriekultur in Karl Mays Heimat

Aktuell: Zwei Winnetous in Slowenien / „Weihnacht“ als Marathonlesung / Neuaufstellung (Radebeul)
Kurz & Co.
Nachrichten
Rezensionen: „Am Hancockberg“ / „Houston Stewart Chamberlain. Der Wegbereiter und der Lieblingsschriftsteller des ‚Führers‘.“ / „Das Geheimnis des Lamassu“ / „Karl May Museum Magazin“, Ausgabe 01

Impressum/Bildnachweis
Das historische Foto
Pshaw! – Die Kolumne

Seiten: 98

Format: 21,5 x 29,0 cm

Verlag: Mescalero e.V.

Bestell-Nr: 68662

Preis:  9,50 €



 Weitere Titel aus Zeitschriften