|
|
Titel: | Karl May & Co. Nr. 156 | | Das Karl-May-Magazin | Beschreibung: | Leben und Werk - Stefan Schmatz: Die bunte Welt der Karl-May-Taschenbücher · Teil 1: Die Entwicklung bis in die 1960er-Jahre - Stefan Schmatz: Karl May im Feld · Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für die May- Rezeption (III) - Stefan Schmatz: Bücher ins Feld! Die Feldpostumschläge des Karl- May- Verlages - Hartmut Schmidt: Der Vollendungsort des „Silberlöwen“ · Auf Karl Mays Spuren in Riva am Gardasee - Wolfgang Hermesmeier: Karl May in der Etappe · Wie der „Kaperkapitän“ ins besetzte Frankreich kam - Malte Ristau: „Winnetou liebt Juarez“ (Teil 1) · Der mexikanische Nationalheld als Karl- May-Figur
Film - Henning Franke: Ein Bild von einem Helden · Lex Barker in den Karl- May- Filmen – eine Würdigung des Schauspielers, der vor 100 Jahren geboren wurde - Michael Petzel: Das Geheimnis des Mübarek oder Die Geschichte vom verschwundenen Ostromdscha · Spurensuche nach den „Micky- Maus- Bildern“ aus „Der Schut“
Bühne - Nicolas Finke: Festspiel-Sommer 2019 - Michael Kunz: Old Shatterhand unter Kojoten und dergleichen · Erfolgreiches neues Live- Hörspiel frei nach Karl May – und frei von Winnetou - Christoph Alexander Schmidberger: May beim Literaturfestival · Gelungene Veranstaltung: „Wie Winnetou nach Bamberg kam“ - Ulrich Neumann: „Bunt, spannend, flott und fesselnd“ · Vor 80 Jahren: „Winnetous heroisches Leben und Sterben“ auf der Felsenbühne Ra-then zwischen Wild- West- Romantik und Nazi- Propaganda · Teil 4: Karl- May- Spiele Rathen 1940 und 1941
Szene & Co. - Michael Kunz: Karl May – Nostalgie und Zeitgeist · „Blutsbrüder“-Ausstellung in Osnabrück mit umfangreichem Begleitprogramm - Nicolas Finke: Der Puppenspieler von Radebeul · Die Karl-May-Szene und die Stasi, Teil 6 - Henning Franke: „Gerstäcker war doch ein anderer Kerl als Karl May“· Lagerfeuergespräche (36): Thomas Ostwald | Seiten: | 98 | Verlag: | Mescalero e.V. | Bestell-Nr: | 68656 | Preis: | € 9,50 [D] |
|