|
|
Titel: | Karl May & Co. Nr. 167 | | Das Karl-May-Magazin 1/2022 | Beschreibung: | Leben und Werk Stefan Schmatz: Karl May in der Deutschen Buch-Gemeinschaft · Seltene Einbandvarianten von Karl-May-Büchern (VII) Hartmut Schmidt: „Es gab nur das eine Einkehrhaus in Baalbek…“ · Karl Mays Aufenthalt in Baalbek Stefan Schmatz: Ein Update zu „Jenseits der Felsengebirge“ · Seltene Einbandvarianten von Karl-May-Büchern (VIII) Film Stefan von der Heiden: »Für uns leuchtet „Schöner Tag“ nicht mehr« · Zum Tode von Marie Versini Stefan von der Heiden: Die Waffen der Karl-May-Filme?(2) Von Santer zu Paloma Michael Kunz: Der werdende Winnetou auf der Leinwand · Erfahrenes Kinderfilmteam bringt die Jugend des Helden ins Kino Stefan von der Heiden: Winne…who? · Die internationale Vermarktung der Karl-May-Filme (Teil 14) – Großbritannien Bühne Timo Wirgs: Der Feuerwerker und die resolute Rosalie - eine Familie spielt Karl May · Tina Mester über ihren Vater Peter Hüttemeister und die eigene Karriere Michael Kunz: Preußen, Knochen, Gold und Liebe · Für 20 Jahre Winnetou-Spiele werden am Wagram alle Register gezogen Szene & Co. Ben Hänchen: „Ich bin froh über jedes Fenster, das nicht drin ist“ · André Neubert, Leiter des Karl-May-Hauses, im Interview Stefan Schmatz: Karl Mays Traumwelten im Comic Teil 16: Das Feuerwerk im Bastei-Verlag (1): Der Orientzyklus Nadine Schmenger: „Etwas Ganzes schaffen, das bleibt.“ · Ein kleiner Werkstattbericht zur Entstehung des Hörbuchs „Ardistan“ Nicolas Finke: „…daß die Wände im Karl-May-Haus so dick seien, daß keiner ein Wort verstehen könne“ · Wodka, teure Karl-May-Ausgaben, Geldscheine: Hinter den Kulissen des Karl-May-Hauses Hohenstein-Ernstthal vor 35 Jahren / Die Karl-May-Szene und die Stasi, Teil 11 Hartmut Schmidt: Old Shatterhand an der Spree · Eine Sonderausstellung vor 30 Jahren in Berlin | Seiten: | 98 | Format: | 21.5 x 29.0 cm | Verlag: | Mescalero e.V. | Bestell-Nr: | 68667 | Preis: | € 11,50 [D] |
|